KI Carnage Experiment (KI vs. SEO)

Grundidee:

Ich testete in mehreren Eskalationsstufen, wie sich Content aus verschiedenen KI-Modellen – von kleinen 1.7B-Modellen bis zu Top-Modellen wie GPT-4o – rein über SEO (ohne externe Promotion) schlägt. Es geht dir dabei nicht um Contentmasse oder Markenaufbau, sondern um eine wissenschaftlich-chaotische Beobachtung: Wie gut kann KI ranken, wenn man nur unterschiedliche Qualitätslevel und Prozess-Schritte einsetzt?

Hier ist die Übersichtstabelle zu deinem Experiment „Testsubjekte“ – von Blackhat-Müll bis Highend-Content mit Multimedia. Du siehst auf einen Blick, welche Features in welcher Stufe enthalten sind und wie sich die Qualität (theoretisch) steigert. Du kannst sie auch gut als Teil deines Projekttagebuchs nutzen.

StufeModellgrößeRechercheContent-WertungStil / SpracheZusätzliche Assets
Stufe 11.7B / 3BNeinkeineroh
Stufe 2ab 3B (4B)Minimal (Modell selbst)Modellvergleichleicht angepasst
Stufe 3State of the Art (GPT-4o, Claude 3)Perplexity Sonar + QuellenSchleifen + Vergleich zu Top 1 GoogleTikTokTobi
Stufe 4GPT-4o / Claude 3 + Wissens-VektorSonar Pro + Vektor RechercheRefine + VektorvergleichTikTokTobi konsistentinterner Wissens-Vektor
Stufe 5GPT-4o / Claude 3 + MultimediaSonar Pro + Vektor RechercheRefine + VektorvergleichTikTokTobi + MedienBilder, Infografik, Audio, evtl. Video

Themenideen für „Testsubjekte“

Kriterien:

  • Keine Vorkenntnis nötig
  • Logisch und nachvollziehbar
  • SEO-tauglich (Nische oder Info-Potenzial)
  • Monetarisierung über Werbung / Review / langfristig Affiliate möglich
  • Keine expired Domains – alles frisch

Tagebuch